G 2.42 Komplexität der NDS

Die Novell Verzeichnisdienste NDS (Novell Directory Services) ermöglichen das Einrichten einer gemeinsamen, dezentralen Verzeichnisdatenbank aller logischen und physischen Ressourcen in einem Netz. Jede Netzressource wird durch einen eindeutigen Eintrag in dieser Datenbank repräsentiert, wobei es keine Rolle spielt, wo sich die Ressourcen tatsächlich befinden. Der Zugang zum Netz bzw. der Zugriff auf eine Netzressource erfolgt dabei, anders als bei Novell Netware 3.x, nicht über einen bestimmten Netware 4.x Server, sondern über den Verzeichnisdienst des Novell Netzes (siehe M 2.151 Entwurf eines NDS Konzept).

Die NDS ist die zentrale Komponente der Ressourcenverwaltung von Novell Netware 4.x und die Anforderungen an deren korrekte Funktionsweise sind entsprechend hoch. Aufgrund der komplexen Administrationsmöglichkeiten kann es zum Verlust der Verfügbarkeit, Vertraulichkeit sowie Integrität und dabei beispielswiese zu folgenden konkreten Gefährdungen kommen:


© Copyright by Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2000