Der Ausfall einer Komponente eines IT-Systems kann zu einem Ausfall des gesamten IT-Betriebs führen. Insbesondere zentrale Komponenten eines IT-Systems sind geeignet, solche Ausfälle herbeizuführen, z. B. Klima- und Stromversorgung, LAN-Server, Datenfernübertragungseinrichtung.
Technisches Versagen (z. B. G 4.1 Ausfall der Stromversorgung) muss nicht zwingend als Ursache für den Ausfall eines IT-Systems angenommen werden. Ausfälle lassen sich auch oft auf menschliches Fehlverhalten (z. B. G 3.2 Fahrlässige Zerstörung von Gerät oder Daten) oder vorsätzliche Handlungen (z. B. G 5.4 Diebstahl) zurückführen. Es treten auch Schäden aufgrund höherer Gewalt (z. B. Feuer, Blitzschlag, Chemieunfall) ein, allerdings sind diese Schäden meist um ein Vielfaches höher.
Werden auf einem IT-System zeitkritische IT-Anwendungen betrieben, sind die Folgeschäden nach Systemausfall entsprechend hoch, wenn es keine Ausweichmöglichkeiten gibt.
Beispiele:
© Copyright by Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2000.