Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT, IT-Sicherheitsmanagement
Verantwortlich für Umsetzung: Administrator
Der Datenbankadministrator sollte regelmäßig, jedoch mindestens einmal monatlich einen Sicherheitscheck des Datenbanksystems durchführen. Folgende Punkte sollten dabei u. a. geprüft werden, wobei die mit (*) markierten Punkte meist durch entsprechende Skripte automatisiert werden können:
Anmerkung:
System-Tabellen sind die Tabellen, mittels derer die Datenbank selbst verwaltet wird. In diesen Tabellen werden beispielsweise die einzelnen Datenbankobjekte, die Datenbankkennungen, die Zugriffsberechtigungen sowie die Zuordnungen von Dateien zu Speichermedien verwaltet. Die System-Tabellen werden vom DBMS selbst bei der Erstellung einer Datenbank erzeugt. Eine Modifikation dieser Tabelleninhalte ist prinzipiell immer mit Datenbankkennungen möglich, die Administratorrechte besitzen. Werden die Daten der System-Tabellen durch UPDATE-, INSERT- oder DELETE-Kommandos modifiziert, besteht ein hohes Risiko, daß die Datenbank zerstört wird. Aus diesem Grund sollte man auf die Vergabe von modifizierenden Rechten auf die System-Tabellen verzichten. Selbst ein lesender Zugriff sollte beschränkt werden, da über die System-Tabellen alle Informationen der Datenbank ermittelt werden können.
Ergänzende Kontrollfragen:
© Copyright by Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2000