Ein nicht nach ergonomischen Gesichtspunkten eingerichteter Arbeitsplatz oder das Arbeitsumfeld (z. B. Störungen durch Lärm oder Staub) können dazu führen, daß die zur Verfügung stehende IT nicht oder nicht optimal genutzt werden kann.
Die meisten der denkbaren Störungen wirken sich nicht direkt auf die IT aus. Vielmehr wird der Mitarbeiter in der Form beeinflußt, daß er seiner Aufgabe nicht mit entsprechender Konzentration nachgehen kann. Die Störungen reichen von Lärm oder starkem, unorganisiertem Kundenverkehr bis zu ungünstiger Beleuchtung, schlechter Belüftung u.ä.. Erste Anzeichen solcher Störungen sind die Verlangsamung der Aufgabenerledigung und die Zunahme kleiner Fehler (Zeichendreher, Schreibfehler). Dadurch wird nicht nur das direkte Arbeitsergebnis beeinträchtigt. Auch die gespeicherten Daten enthalten evtl. Fehler, die Integrität der Daten wird vermindert.
© Copyright by Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 2000